01.07.2025 | – Unter dem Motto „Mitbestimmung gestalten – gemeinsam, mutig, solidarisch“ fand am vergangenen Samstag der Aktiven-Workshop der IG Metall Geschäftsstelle Frankfurt statt. Engagierte Kolleginnen und Kollegen kamen zusammen, um sich auf die bevorstehende Betriebsratswahl 2026 vorzubereiten – und um ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie im Betrieb zu setzen.
Mitten im Wandel – mitten im Geschehen
Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Klimatransformation und Fachkräftemangel stellen Beschäftigte und Betriebsräte vor neue Herausforderungen. Der Workshop machte deutlich: Die IG Metall will diesen Wandel – aber fair. Mit Qualifizierung statt Verdrängung, mit Beteiligung statt Fremdbestimmung und mit Tarifbindung statt Prekarisierung.
Aktive im Mittelpunkt
Im Zentrum des Workshops standen die Aktiven und Vertrauensleute. Sie sind es, die im Betrieb den Unterschied machen – als Ansprechpartner:innen, Impulsgeber:innen und Brückenbauer:innen zwischen Belegschaft und Betriebsrat. Gemeinsam wurde diskutiert, wie Mitbestimmung im Alltag wirksam gelebt und weiterentwickelt werden kann.
Gemeinsam in die Zukunft
Der Workshop war nicht nur ein inhaltlicher Impuls, sondern auch ein emotionaler Auftakt. Die Geschichte der Mitbestimmung verpflichtet – und sie motiviert. Die Teilnehmenden gingen mit neuen Ideen, gestärktem Selbstbewusstsein und dem klaren Ziel nach Hause: Die Betriebsratswahl 2026 aktiv mitzugestalten.
„Mitbestimmung fällt nicht vom Himmel – sie wird gemacht. Von uns. Vom Team IG Metall.“
Weitere Informationen, Materialien und Unterstützung zur Wahlkampagne gibt es unter: www.teamigmetall.de